Edition Exodus:
der Name ist ein Statement

Der Exodus aus Sklaverei und Unterdrückung ist ein biblisches Urdatum. Und er ist ein Grundmotiv der lateinamerikanischen Theologie der Befreiung. Ihr und verwandten Ansätzen weiss sich die Edition Exodus verpflichtet.

Den Eurozentrismus in Theologie und Kirchen kritisieren wir, weil wir Religion als ein globales Phänomen verstehen.

Obwohl wir mit unseren Büchern Flagge zeigen, treten wir für den Pluralismus und die Vielfalt der Religionen und Kirchen ein. Entscheidend ist in unseren Augen, dass sich diese der Humanität und der Gerechtigkeit verpflichtet wissen.

 

 

Unser Verlagsprogramm

Seit mehr als 40 Jahren bieten wir theologischen Aufbrüchen eine Plattform. Wir publizieren Theologie der Befreiung, feministische Theologie, sozialgeschichtliche und materialistische Bibellektüre, Sozialgeschichte des Christentums, gesellschafts- und kapitalismuskritische Theologie, Sozialethik.

Stöbern Sie im aktuellen Verlagsprogramm.

News

Buchvernissage mit Benedikt Weibel
Freitag, 5. September, 18 Uhr, Gümligen
Benedikt Weibel: Abenteuer Lesen
Hundert Quellen der Lust und der Erkenntnis. Eine Ode an das Buch
Nur in Zelten wohnt Gott
Texte von Leonhard Ragaz. Herausgegeben von Manfred Böhm. Ein Kalendarium
Neuerscheinung von Josef Estermann
Perspektiven einer zukunftsfähigen Theologie der Befreiung
 
Doris Strahm und Silvia Strahm Bernet
Herbert Haag Preis 2024

Dietmar Mieth
Orientierungen in einer Epoche des Umbruchs
 
Gustavo Gutiérrez gestorben
Von Beginn an ein prägender Vertreter der Theologie der Befreiung
 
90. Geburtstag von Mercy Amba Oduyoye
Mercy Amba Oduyoye ist eine Pionierin für Theologinnen in Afrika
 
Franz J. Hinkelammert
Mit Hommage von Kuno Füssel
Von Paulus bis Bonhoeffer: Rebellionen im Namen der Gleichheit

Daniel Kosch
Partizipation und Machtteilung in der Kirche